Himbeer-Schnitten

Himbeerkäsekuchen, Käsekuchen-Schnitten mit Himbeeren vom hohen Backblech (29x42x4) oder 30 Springform

Teig
  • 125 g Butter

  • 100 g Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 3 Eier

  • 200 g Mehl

  • 2 TL Backpulver

Quarkmasse
  • 1 kg Magerquark

  • 1 P. Puddingpulver Vanille zum kalten Anrühren

  • 2 Eier

  • 175 g Zucker

  • 200 ml Orangensaft

  • 1 Schale frische Himbeeren

Käsekuchen mit Himbeeren

Aus den Zutaten Teig mit einem Handmixer einen glatten Rührteig herstellen.

Himbeeren waschen und putzen und ggf. trocken tupfen.

Mit einem Schneebesen Quark, Zucker, Eier, Orangensaft in einer Schüssel cremig rühren. Puddingpulver der Masse hinzufügen und solange einrühren bis die Creme anzieht.

Himbeeren zum Schluss vorsichtig unterheben.

Ein hohes Backblech (29x42x4) oder 30 iger Springform verwenden.

Boden mit Backpapier auslegen. Den Rand der nicht einfetten.

Teig einfüllen und glattstreichen. Käsekuchen-Masse darauf geben und gleichmäßig verteilen.

Bei etwa 180°C O-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen 55 Minuten backen.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Mal was Neues ausprobieren?

Topfenkuchen mit Marillen

Topfenkuchen mit Marillen. Kuchenrezept aus Österreich

Mürbeteig
  • 40 dag* Mehl

  • 25 dag Margarine

  • 13 dag Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 1 Ei

Belag
  • 2 P. Topfen (mager)**

  • 250 ml neutraler Joghurt

  • nach Belieben 2-3 EL Süssrahm

  • 15 dag Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 2 kleine Dosen Marillen oder frische Marillen

* österreichische Masseinheit - 1 dag entsprechen 10 g
** Ersatz für Topfen ist Magerquark

Zubereitung Marillen-Topfenkuchen

Einen Mürbeteig zubereiten und diesen für eine Stunde kühl stellen. Topfen, Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren. Nach Belieben kann auch geschlagener Süssrahm dazugegeben werden.

Den Mürbeteig halbieren und eine Hälfte auf ein Backblech geben.

Topfenmasse auf den Mürbeteig streichen. Marillenhälften auf die Masse verteilen.
Zweite Mürbeteighälfte ausrollen und als Deckel auflegen.Mit Ei bestreichen.

Bei 170°C U-/Oberhitze den Marillenkuchen ca. 40 Minuten hellbraun backen.

Ausgekühlten Kuchen mit Staubzucker bestreuen.

Tipp:

Bei der Verwendung von Marillen aus der Dose, sollten diese ca. 4 Stunden vorher in ein Sieb zum Abtropfen gegeben werden.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.