Beliebte, leckere & schöne Tortenrezepte von klassisch bis modern

Es gibt viele Anlässe für die Zubereitung einer Torte. Oft ist eine Einschulung, Konfirmation, Kommunion, Taufe, Hochzeit, ein Geburtstag oder ein anderes Jubiläum Grund für die Erprobung neuer Tortenrezepte.

Torten werden nach ihren Zutaten und der Art der Zubereitung unterschieden. Am bekanntesten sind hier Cremetorten, Sahnetorten, Obsttorten und Torten mit Schmand.

Außergewöhnliche und besondere Torten für jeden Anlass

Eine Torte zubereiten ist nicht schwer und macht viel Spaß!

Einige Torten, wie die Birnen-Schmand-Torte, werden komplett gebacken. Bei der klassischen Sahnetorte wird lediglich der Tortenboden gebacken. Als Boden nimmt man einen Mürbeteigboden oder ein Biskuitboden. Nachdem der Boden abgekühlt ist wird er der Einfachheit halber - falls vorhanden - mit einem Tortenring umschlossen und die angemachte Cremefüllung kann laut Rezept aufgetragen werden.

Damit die Torte schnell ihren festen Stand bekommt, stellt man sie meist für mehrere Stunden einschließlich dem Tortenring in den Kühlschrank. Nach Ablauf der Zeit den Ring entfernen und die Torte nach Belieben und künstlerischen Können dekorieren.

Es gibt wahrhaftig außergewöhnliche und besondere Tortenrezepte: Wie wär es mal mit einer Torte mit Ziegenfrischkäse und Rosmarin oder einer Torte mit Essig und Roter Grütze? Oder soll es lieber eine klasssische Eierlikörtorte oder die raffinierte Zitronencreme-Torte mit einem Krokantboden sein?

 

 

Bunte Beeren-Schmandtorte

laktosefreie Rezepte für Torten: Beerentorte mit Schmand

Biskuitboden
  • 3 Eier

  • 3 EL Wasser

  • 150 g Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 100 g Mehl

  • 50 g Speisestärke

  • 1/2 TL Backpulver

  • Füllung:

  • 400g  laktosefreier Joghurt

  • 300 g laktosefreier Schmand

  • 200 g Zucker

  • 125 g laktosefreie Sahne

  • Saft einer Zitrone

  • 10 Blatt Gelatine

Belag
  • 200 g frische Brombeeren

  • 200 g frische Blaubeeren

  • 400 g frische Himbeeren

  • Zucker nach Belieben

  • 1 P. klarer Tortenguss

Laktosefreie Beerentorte

Eier, Wasser, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig rühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, über die Eimasse sieben und mit einem Rührlöffel unterheben.

Den Backofen auf etwa 175°C U-/Oberhitze vorheizen.
Den Boden einer Springform Ø 26 cm mit Backpapier auskleiden. Masse einfüllen und circa 20-25 Minuten backen. Boden auskühlen lassen.

Für die Füllung die Gelatine einweichen/quellen. Joghurt, Schmand, Zucker und Zitronensaft zu einer Masse verrühren.

Gelatine ausdrücken und unter leichter Wärme auflösen lassen.

Danach die Gelatine unterrühren und stehen lassen, bis die Masse "Strassen" zieht. Sahne steif schlagen und unter die Masse heben.

Einen Tortenring um den Biskuitboden legen, die Schmandmasse auf den erkalteten Boden geben, glattstreichen und anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Gewaschene Beeren nach Belieben zuckern, auf die Masse geben und mit flüssigem Tortenguss überziehen.

Hinweis:
Dieses laktosefreie Tortenrezept können Sie selbstverständlich mit "normalen" handelsüblichen Milchprodukten zubereiten.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Mal was Neues ausprobieren?

Fress Dich Dumm Kuchen

Fress Dich Dumm Kuchen - Friss Dich Dumm Kuchen

Knetteig
  •     250 g Mehl

  •     3 gestr. TL Backpulver

  •     65 g Zucker

  •     1 Prise Salz

  •     3 Tropfen Buttervanille Aroma

  •     3 Tropfen Bittermandel Backöl

  •     1  Ei

  •     125 g Butter


Buttercreme
  •     1/2 P. Vanillepuddingpulver

  •     50 g Zucker

  •     1 Prise Salz

  •     1/4 l Milch

  •     125 g Butter

  •     25 g Kokosfett


Belag
  •     250 g grob gehackte Walnusskerne

  •     125 g Butter

  •     125 g Zucker

  •     50 g Halbbitterkuvertüre

Zubereitung Fress Dich Dumm-Kuchen

Knetteig herstellen.
Auf einem gefetteten Backblech ca. 1/2 cm dick ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Backofen auf ca. 200°C U-/Oberhitze vorheizen.
Bei Heißluftbetrieb 180°C nicht vorheizen.
Den Boden 15-20 Minuten backen und auf dem Blech auskühlen lassen.
Für die Buttercreme Puddingpulver, Zucker, Salz, und Milch nach Packungsaufschrift zu einem Pudding verarbeiten. Unter gelegentlichem Umrühren erkalten lassen.

Butter und Kokosfett zerlassen, etwas abkühlen lassen und unter den Pudding rühren.
Auf den erkalteten Boden streichen. Für den Belag Walnüsse in Butter und Zucker rösten und auf der Creme verteilen.
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, in einen Gefrierbeutel geben, eine Ecke abschneiden und den Kuchen damit besprenkeln.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Tortenideen

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.