Was ist "Aprikotieren"?

Zum Aprikotieren wird Aprikosenkonfitüre erwärmt bis sie flüssig ist.

Eiweiß steif schlagen

Als Faustregel gilt hier: Die Eier müssen für ein gutes Ergebnis frisch sein und beim Trennen der Eier vom Eiweiß (Eiklar) und dem Eigelb (Eidotter) sollte sehr genau darauf geachtet werden, dass die Eier sauber getrennt wird.

Muss ein Backofen beim Backen vorgeheizt werden?

Da selbst die modernen Backöfen und Herde sehr unterschiedliche lange Aufheizphasen haben, empfiehlt es sich den Backofen stets vorher auf die gewünschte Backtemperatur zu bringen.

Mal was Neues ausprobieren?

Umgedrehte Apfeltorte

Versunkene Apfeltorte oder versunkener Apfelkuchen aus der Form

  • 120 g Butter

  • 100 g Zucker

  • 2 Eier

  • 120 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • 2 EL Vollmilch

  • 50 g Raspelschokolade

  • 1 EL Zitronensaft

  • 3-4 säuerliche Äpfel

  • 1-2 EL brauner Zucker

  • etwas Aprikosenkonfitüre

  • 50 g geh. Mandeln

  • Raspelschokolade zur Dekoration

Apfel-Torte

Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Mehl, Backpulver, Milch und die Raspelschokolade unterrühren.
Äpfel schälen, in Spalten schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln.

Boden einer Springform Ø 26 cm mit Backpapier auslegen. Den Rand der Form mit etwas Butter einfetten.
Braunen Zucker auf den Boden verteilen, die Apfelspalten drauflegen. Rührteig einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen bei U-/Oberhitze 175°C, Umluft 165°C ca. 45 Minuten backen.
Nach dem Backen den Kuchen in der Form etwas auskühlen lassen, dann stürzen und aus der Form nehmen.Aprikosenkonfitüre erwärmen und den Kuchen aprikotieren.

Ausgekühlten Kuchen nach Belieben mit den Mandeln und der Raspelschokolade dekorieren.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.