Topfenkuchen mit Marillen

Topfenkuchen mit Marillen. Kuchenrezept aus Österreich

Mürbeteig
  • 40 dag* Mehl

  • 25 dag Margarine

  • 13 dag Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 1 Ei

Belag
  • 2 P. Topfen (mager)**

  • 250 ml neutraler Joghurt

  • nach Belieben 2-3 EL Süssrahm

  • 15 dag Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 2 kleine Dosen Marillen oder frische Marillen

* österreichische Masseinheit - 1 dag entsprechen 10 g
** Ersatz für Topfen ist Magerquark

Zubereitung Marillen-Topfenkuchen

Einen Mürbeteig zubereiten und diesen für eine Stunde kühl stellen. Topfen, Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren. Nach Belieben kann auch geschlagener Süssrahm dazugegeben werden.

Den Mürbeteig halbieren und eine Hälfte auf ein Backblech geben.

Topfenmasse auf den Mürbeteig streichen. Marillenhälften auf die Masse verteilen.
Zweite Mürbeteighälfte ausrollen und als Deckel auflegen.Mit Ei bestreichen.

Bei 170°C U-/Oberhitze den Marillenkuchen ca. 40 Minuten hellbraun backen.

Ausgekühlten Kuchen mit Staubzucker bestreuen.

Tipp:

Bei der Verwendung von Marillen aus der Dose, sollten diese ca. 4 Stunden vorher in ein Sieb zum Abtropfen gegeben werden.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Mal was Neues ausprobieren?

Joghurt-Sahne-Zitronenrolle

Biskuitrolle mit Joghurt-Zitronensahne-Füllung

Biskuit
  • 5 Eier

  • 125 g Zucker

  • 100 g Mehl

  • 50 g Speisestärke

  • Prise Salz

  • 3 EL kaltes Wasser

Füllung
  • 450 g Vollmilch-Joghurt

  • geriebene Schale 1 Zitrone

  • Saft 1 Zitrone

  • 8 Blatt weiße Gelatine

  • 120 g Zucker

  • etwas Zucker

  • etwas Puderzucker

Biskuit-Rolle mit Zitronensahne

Eier trennen. Eiweiß mit dem kalten Wasser und einer Prise Salz zu Eischnee schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen.

Mehl und Stärke mischen, über den Eischnee sieben und unterheben.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Masse darauf streichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C U-/Oberhitze 10 Minuten backen.

Ein Geschirrtuch auf einer glatten Fläche ausbreiten, mit etwas Zucker bestreuen. Den gebackenen Biskuit darauf stürzen und sofort das Backpapier abziehen.

Gelatine quellen lassen.

Joghurt, Zucker und Zitronenschale miteinander verrühren.

Gelatine ausdrücken und mit dem Zitronensaft in einem Kochtopf auflösen. Gelöste Gelatine unter den Joghurt ziehen.

Sahne steif schlagen. Schlagsahne unter die Masse heben.

Joghurt-Sahne auf den ausgekühlten Biskuit streichen, dabei einen ca. 1,5cm breiten Rand ringsherum frei lassen.

Von der langen Seite den Biskuit zusammen klappen, so das die beiden Enden mit der Öffnung nach oben aneinander liegen. Die Rolle im Handtuch eingeschlagen für ca. 8 Stunden in den Kühlschrank geben.

Biskuitrolle aus dem Handtuch auswickeln, mit der Öffnung nach unten auf eine Kuchenplatte legen und mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Blechkuchen

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.