Beliebte, leckere & schöne Tortenrezepte von klassisch bis modern

Es gibt viele Anlässe für die Zubereitung einer Torte. Oft ist eine Einschulung, Konfirmation, Kommunion, Taufe, Hochzeit, ein Geburtstag oder ein anderes Jubiläum Grund für die Erprobung neuer Tortenrezepte.

Torten werden nach ihren Zutaten und der Art der Zubereitung unterschieden. Am bekanntesten sind hier Cremetorten, Sahnetorten, Obsttorten und Torten mit Schmand.

Außergewöhnliche und besondere Torten für jeden Anlass

Eine Torte zubereiten ist nicht schwer und macht viel Spaß!

Einige Torten, wie die Birnen-Schmand-Torte, werden komplett gebacken. Bei der klassischen Sahnetorte wird lediglich der Tortenboden gebacken. Als Boden nimmt man einen Mürbeteigboden oder ein Biskuitboden. Nachdem der Boden abgekühlt ist wird er der Einfachheit halber - falls vorhanden - mit einem Tortenring umschlossen und die angemachte Cremefüllung kann laut Rezept aufgetragen werden.

Damit die Torte schnell ihren festen Stand bekommt, stellt man sie meist für mehrere Stunden einschließlich dem Tortenring in den Kühlschrank. Nach Ablauf der Zeit den Ring entfernen und die Torte nach Belieben und künstlerischen Können dekorieren.

Es gibt wahrhaftig außergewöhnliche und besondere Tortenrezepte: Wie wär es mal mit einer Torte mit Ziegenfrischkäse und Rosmarin oder einer Torte mit Essig und Roter Grütze? Oder soll es lieber eine klasssische Eierlikörtorte oder die raffinierte Zitronencreme-Torte mit einem Krokantboden sein?

 

 

Bratwursttorte

pikante und herzhafte Torten-Rezepte. Bratwursttorte mit Käse überbacken

  • 300 g Mehl

  • 80 ml lauwarmes Wasser

  • 150 g Butter

  • Prise Salz

  • 6 rohe Bratwürste

  • 3 Brötchen

  • 1/8 l Milch

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Zwiebel

  • 2 Eier

  • 1 TL geriebene Zitronenschale

  • 1 Prise Muskat

  • 1 TL Majoran

  • 1 Eigelb

  • 1 Prise Pfeffer

  • 50 g geriebener Emmentaler

Bratwurst-Torte

Mehl, Wasser, Butter und das Salz zu einem Teig verkneten. Anschließend für ca. 1h in einer Folie eingewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.

Bratwürste in einer Pfanne etwas anbraten.

Brötchen zerkleinern und in der Milch einweichen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken, etwas andünsten und zu dem Brö-Milchgemisch hinzugeben. Salz, Muskat, Majoran, Pfeffer, geriebene Zitronenschale, Eier und den Käse ebenfalls hinzugeben und alles zu einer Masse verrühren.

Ca. 2/3 des Teiges ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Den Teig am Rand der Backform etwas hochziehen.

Bratwürste spirallförmig auf den Teig legen und die Brötchenmasse darüber verteilen.

Restlichen Teig dünn ausrollen und als Deckel über die Masse geben. Mehrfach mit einer Gabel einstechen und mit dem Eigelb bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei U-/Oberhitze 200°C, Umluft 180°C ca. 30min backen lassen.

Nach Belieben kann man die Torte mit Käse überbacken. Hierzu wird die Torte ca. 10 min vor Ende der Backzeit aus dem Ofen genommen, mit Käse bestreut und dann fertiggebacken.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Mal was Neues ausprobieren?

Schoko-Nuss-Puffer nach Hamburger Art

Nusskuchen oder Nuss-Puffer nach alter Hamburger Art.

  • 100 g gehackte Nüsse

  • 1 EL Zucker

  • 200 g Butter

  • 200 g Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 4 Eier

  • 150 g Weizenmehl

  • 50 g Speisestärke

  • 1 P. Backpulver

  • 200 gemahlene Haselnüsse

  • 50 g Raspelschokolade

  • 3-5 EL Buttermilch

  • Staubzucker

Zubereitung Hamburger Nuss-Puffer

Gehackte Nüsse bei schwacher Hitze in einer Pfanne leicht anrösten. 1 Esslöffel Zucker einrühren. Das Ganze leicht karamellisieren und unter Rühren abkühlen lassen.

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig rühren. Die Eier nach und nach einrühren.
Mehl, Stärke, Backpulver, gemahlene Haselnüsse mischen und unter die Eimasse rühren. 3 bis 5 Esslöffel Buttermilch dem Teig zugeben. Alle Zutaten zu einem glatten glänzenden Rührteig verkneten.

Raspelschokolade und gehackte Nüsse unterheben. Kastenform einfetten, Teig einfüllen.

Bei 160 °C Umluft etwa 40 Minuten backen.

Nach Belieben den Puffer-Kuchen mit Staubzucker bestäuben.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Tortenideen

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.