Johannisbeer-Schmand-Kuchen

Schmandkuchen mit Johannisbeeren und Roter Schorle

Teig
  • 100 g Butter

  • 125 g Zucker

  • 1 Ei

  • 1 P. Vanillezucker

  • 200 g Mehl

  • 50 g gemahlenen Mandeln

  • 1 P. Backpulver

Füllung
  • 250 g Rote Johannisbeeren

  • 500 ml rote Schorle

  • 2 P. Sahnepuddingpulver

  • 600 g Schmand

  • 250 g Magerquark

  • 1 P. Vanillezucker

  • 100 g Zucker

Zubereitung Schmandkuchen mit Johannisbeeren

Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen, trocken tupfen, von den Rispen trennen und etwas zuckern.

4oo ml rote Schorle in einem Kochtopf füllen und erwärmen. Restliche Schorle mit dem Puddingpulver verrühren. Wenn die Schorle zu Kochen anfängt, die restliche angedickte Schorle dazu geben und unter Rühren kurz aufkochen lassen.
Auskühlen lassen. Schmand, Quark, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Schneebesen cremig rühren.

Schmandmasse nach und nach unter den ausgekühlten Pudding rühren. Johannisbeeren unter die Masse heben.

Ei, Butter und Zucker schaumig rühren. Mehl, Mandeln mit dem Backpulver vermischen und zu einem Teig verkneten.

Teig in eine gefettete Springform Ø 26 cm füllen. Schmandmasse einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen U-/Oberhitze 180 °C etwa 75 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen 20 Minuten bei geöffneter Ofentür im Ofen ruhen lassen.

Den Kuchen über Nacht in der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Mal was Neues ausprobieren?

Cranberry-Torte

Tortenrezept mit Cranberries - Sahnetorte mit Cranberry und Knusperboden

Knusperboden
  • 75 g kalte Butter

  • 50 g Zucker

  • 75 g Mehl

  • 25 g feine Haferflocken

  • Johannisbeergelee

Biskuitboden
  • 3 Eier

  • 3 EL Wasser

  • 150 g Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 100 g Mehl

  • 50 g Speisestärke

  • 1 TL Backpulver

Füllung & Deko
  • 1 Glas Cranberries (ca. 400g)

  • 400 g Schmand

  • 100 g Zucker

  • 2 EL Orangensaft

  • 5 Blatt rote Gelatine

  • 8 Blatt weiße Gelatine

  • 300 + 200 g  Sahne

  • 1 P. Sahnesteif

Torte mit Cranbeerries

Die Butter mit dem Zucker, den Haferflocken und dem Mehl zügig zu einem Teig verkneten, zur Kugel formen und ca. für 1/2 Std kaltstellen.

Backofen U/O auf ca. 175°C vorheizen. Den Boden einer Springform Ø 26 cm mit Backpapier auslegen. Den Teig dünn in der Form ausrollen. Backzeit circa 15-20 Minuten.

Auf dem Kuchengitter auskühlen lassen - er wird dann fester.

Für den Biskuitboden die Eier, Wasser, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Anschließend das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver auf den Teig sieben und unterheben.

Den Boden einer Springform Ø 26 cm mit Backpapier auslegen. Danach den Teig in die Form giessen und 20-25 min bei U/O ca. 175° backen. Anschliessend auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für die Füllung die Gelatine getrennt einweichen/quellen lassen.

Cranberries pürrieren ggf. süssen.

Rote Gelatine ausdrücken und unter leichter Wärme auflösen.

2 EL Cranberries Püree zugeben, verrühren und dann unter das restliche Cranberry Püree rühren. Bei Seite stellen.

Schmand, Zucker und Orangensaft verrühren.

Weisse Gelatine ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen.

2 EL der Schmandmasse in die Gelatine rühren. Anschließend unter die restliche Schmandmasse rühren.

Die Masse für 5-8 min kalt stellen. 300 g Sahne steif schlagen und dann unter die Schmandmasse heben.

Den Knusperboden mit dem Johannisbeergelee bestreichen und dann den Biskuitboden aufsetzen.

Einen Tortenring um die Böden legen.

Die Hälfte der Sahne-Schmandmasse auf dem Boden verteilen. Darauf die Hälfte der Cranberry-Masse geben. Mit einem Löffel die Schichten spiralförmig durchziehen.

Restliche Schmand-Sahne-Masse darauf verteilen und darauf die restliche Cranberry-Masse geben (ggf. etwas Masse für Deko abnehmen) und die oberen Schichten verrühren und glattstreichen.

Mehrere Stunden kalt stellen, damit die Torte fest wird.

Vorm Servieren 200g Sahne mit Sahnesteif schlagen und die Torte verzieren.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Formkuchen

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.